
CrawlerPAM und Asset Management
Der OFFICE ASSET Crawler wurde von unseren Entwicklern exakt für die Anforderungen von OFFICE ASSET und im Speziellen für das Modul PAM programmiert. Er durchsucht voll automatisiert ihr Netzwerk nach vorhandenen Druckern und fügt diese zu OFFICE ASSET hinzu. Zudem liest er regelmäßig alle relevanten Daten der Drucker aus (z. B. gedruckte Seiten, Füllstände des Verbrauchsmaterials). Auf Basis dieser Daten können weitere Prozesse, z.B. die voll automatisierbare Bestellung von benötigtem Verbrauchsmaterial, in OFFICE ASSET angestoßen werden. Zusätzlich kann der Crawler Daten aus SCCM oder MS Graph auslesen und frei konfigurierbare Visual Basic Skripte ausführen.
Aktuelle Systemanforderungen
- Microsoft
- Windows 7 / 8 / 8.1 / 10
- Windows Server 08 / 08r2 / 12 / 12r2 / 16
- 4GB RAM
- 1.000 MB freier Speicherplatz (für bis zu 1.000 Drucker)
Auslaufversionen
Versionen | Anmerkung | Ende der Unterstützung |
3.x | Update empfohlen | 31.12.2017 |
4.0 – 4.2 | Update empfohlen | 30.06.2018 |
4.3 – 4.x | Update empfohlen | 31.12.2018 |
6.x | Aktualisierung erforderlich | 31.12.2020 |
7.x | Aktualisierung erforderlich | 31.12.2020 |
VersionenZusammenfassung der wichtigsten Änderungen





9.1.1
- Die GUI des Crawlers wurde überarbeitet.
- Der Crawler unterstützt jetzt auch die Verwendung mit SCCM und Microsoft Graph API.
- Mehrere kleinere Änderungen und Optimierungen.
7.6
- Kleinere Fehlerbehebungen.
7.5
- Der Crawler unterstützt jetzt längere Modellbeschreibungen.
Archive
6.0
- Der Crawler benötigt keine externe Java-Laufzeit mehr.
- Java Version 1.8.0_181 von Azul Systems ist jetzt integriert.
- 32-Bit-Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt.
5.6
- Der Crawler überprüft jetzt, ob Java Runtime 1.8.0_91 oder höher installiert ist.
5.5.1
- Der SNMP-Test gibt jetzt zurück, wie lange die Ausführung gedauert hat.
- Vorkommende Ausnahmen werden jetzt in den Protokolldateien genauer beschrieben.
5.4
- Die GUI (Konfigurationsassistent) bietet jetzt die Möglichkeit, einzelne SNMP-Anforderungen an eine bestimmte IP oder einen bestimmten Hostnamen zu testen.
- Die Protokolldatei „Service.log“ kann nun über das Portal angefordert werden. Die Datei wird in einem ZIP-Archiv per E-Mail gesendet.
5.3
- Der Crawler lehnt Daten auf Netzwerkebene bereits ab, wenn sie auf Broadcast-Anforderungen antworten.
- Die Datenübertragung wird gemäß dem aktuellen Standard auf Datenübermittlung APPLICATION_FORM_URLENCODED umgeschaltet.
5.2
- SNMPv3-Parameter, die auf Standardwerte zurückfallen, werden verhindert. Daher können in einigen Fällen keine Parameter verwendet werden.
5.1
- Die Crawler-ID (Crawlername) wird nicht mehr auf „1“ zurückgesetzt, wenn Änderungen auf der Registerkarte „Optionen“ vorgenommen werden.
5.0
- Der Crawler unterstützt jetzt die Definition von IP-Schemata. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, komplexe Netzwerke auf einfache Weise zu beschreiben.
4.x
Diese Version wird eingestellt und nicht mehr unterstützt!
3.x
Diese Version wird eingestellt und nicht mehr unterstützt!
Wir raten dringend von der Verwendung dieser Version ab. Sicherheitsmechanismen reichen nach heutigen Maßstäben nicht aus.





Release NotesNeuheiten, Verbesserungen und Bugfix
Core UpdatesDesign-Änderungen und neue Funktionen




