
FAQ Häufig gestellte Fragen
Was ist dieses OFFICE ASSET und was kann es alles?
Fragen über Fragen? Kein Problem!
Hier gibt’s Antworten auf häufig gestellte Fragen.
- IT Asset Manangement
- OFFICE ASSET
- Arbeiten mit OFFICE ASSET
- Module
- Basis
- PAM – Printer Asset Management
Sollte doch nicht die passende Antwort dabei sein, helfen wir gerne persönlich weiter. Schreibe uns dazu über das Kontaktformular – wir freuen uns auf deine Nachricht!
IT Asset Management
- Für was steht ITAM?
ITAM bedeutet IT Asset Management.
- Was ist ein IT Asset?
Ein IT Asset umfasst jede firmeneigene Dienstleistung, Material, Verträge, Software oder Hardware, die im Unternehmen verwendet wird.
- Was ist IT Asset Management?
IT Asset Management ist ein Verfahren, mit dem alle IT Assets eines Unternehmens erfasst und verwaltet werden können.
- Was macht eine IT Asset Management Software?
Die IT Asset Management Software verwaltet alle im Unternehmen vorhandenen IT Assets und die dazugehörigen Garantien. Über definierbare Berechtigungen können einzelne Funktionen und Ansichten für jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden.
- Wofür wird eine IT Asset Management Software benötigt?
Die IT Asset Management Software erfasst alle IT Assets eines Unternehmen uns kann diese verwalten. Von der Beschaffung, über die Nutzung bis hin zu der Entsorgung können Assets nachverfolgt und verwaltet werden. Alle Abteilungen haben je nach Berechtigung Zugriff auf Asset-Informationen wie z.B. Kosten, Standort und Zustand.
- Was optimiert eine IT Asset Management Software?
Die IT Asset Management Software optimiert den Lebenszyklus eines IT Assets im Unternehmen. Von der Beschaffung, über die Nutzung bis hin zu der Entsorgung kann das Asset nachverfolgt und verwaltet werden. Zudem können durch die Automatisierung von Prozessen Kosten eingespart werden.
- Was ist ein IT Asset Lifecycle?
Ein IT Asset Lifecycle beschreibt die Abfolge von Phasen, die das IT Asset in einem Unternehmen durchläuft. Die wichtigsten Phasen des Lifecycles sind Beschaffung, Bereitstellung, Nutzung und Entsorgung bzw. Verwertung eines IT-Assets.
- Warum braucht man einen kontrollierten Lifecycle?
Das IT-Asset-Management muss für jede Phase eines Assets ein bestimmtes Vorgehen festlegen, um die effektivste Nutzung und Wartung während des gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten und die folgenden Phasen sicherzustellen.
- Was sind die Vorteile eines kontrollierten Lifecycles?
Einige wichtige Vorteile einer effektiven Verwaltung des Lebenszyklus von IT-Assets sind: - Bessere Planung und Übersicht der kommenden Anschaffungen. - Rechtzeitiger Austausch von Verbrauchsmaterialien und Ressourcen. - Genaue Zahlen und somit gute Überblick der gesamten Betriebskosten.
OFFICE ASSET
- Was ist OFFICE ASSET?
OFFICE ASSET ist eine IT Asset Management Software mit der sich alle IT Assets eines Unternehmens abbilden und von allen berechtigten Mitarbeitern bearbeiten lassen. So wird nur eine Software für verschiedene Prozesse benötigt.
- Wofür braucht man OFFICE ASSET?
Mit zunehmender Komplexität der IT-Infrastrukturen fällt es immer schwerer, den Überblick über die verwendeten Assets wie Hardware, Software oder Peripherie zu behalten. Dieser ist jedoch nicht nur für IT-Manager, Helpdesk-Mitarbeiter und Administratoren wichtig – auch andere Unternehmensbereiche wie beispielsweise Controlling oder Einkauf benötigen diesbezüglich verlässliche Daten.
- Was unterscheidet OFFICE ASSET von anderen Software-Anbietern?
Mit OFFICE ASSET werden neben der Abbildung deiner gesamten Unternehmensstruktur auch alle technischen und kaufmännischen Informationen detailliert dargestellt und den Anwendern zugeordnet. Dadurch wird eine optimale Steuerung und Kontrolle aller IT-Assets über den gesamten Lebenszyklus erreicht. Durch einen hohen Automatisierungsgrad werden Kosten und Ressourcen eingespart. IT-Management, Budgetierung, Planung, IT-Leistungsverrechnung, Vertrags- und Lizenzmanagement u.v.m. werden bei ihren Aufgaben und Entscheidungen optimal unterstützt.
- Wie kann ich OFFICE ASSET an mein Unternehmen anpassen?
Ganz einfach: genau so, wie du es benötigst! Mach OFFICE ASSET zu deinem – buche Module auch nachträglich hinzu, verteile Rollen, vergebe Rechte und Nutzungsmöglichkeiten an Mitarbeiter und automatisiere Vorgänge.
- Wer kann mit OFFICE ASSET arbeiten?
Jeder, der ein Endgerät mit Internetzugang und Browser besitzt. Folgende Abteilungen können beispielhaft genannt werden: Controlling, Einkauf, Finanzen, IT, Lager, Marketing, Verwaltung.
- Gibt es Export- und Importmöglichkeiten?
OFFICE ASSET unterstützt die Import- und Exportformate Excel, CSV und PDF. Zusätzlich können Daten über eine vorhandene API-Schnittstelle ausgetauscht werden.
- Wie kann ich OFFICE ASSET mit anderen Programme verknüpfen?
OFFICE ASSET hat eigene Crawler entwickelt, um Daten von SCCM und MS Graph zu verwenden. Zudem können Produktkataloge über BMECAT oder direkt über einen OCI Shop integriert werden.
Arbeiten mit OFFICE ASSET
- Wie viel kostet OFFICE ASSET?
OFFICE ASSET wird nach der Anzahl an aktiven Assets abgerechnet. Für kleine Unternehmen, die weniger als 100 Assets benötigen, steht OFFICE ASSET kostenlos zur Verfügung.
- Verlängert sich das Abo automatisch?
Nein, OFFICE ASSET informiert dich vor Ablauf des Abos, sodass du das Abo um ein weiteres Jahr verlängern kannst. Zudem kannst du weitere Module hinzubuchen oder abbestellen.
- Wie kann ich OFFICE ASSET kündigen?
Zum Ende des Jahresabonnements kann man die Anzahl an Assets und Modulen ändern. Kündigen ist nicht notwendig, da sich das Abonnement nicht automatisch verlängert.
Module
- Warum gibt es verschiedene Module?
OFFICE ASSET ist in Modulen bestellbar, sodass die benötigten Funktionen selbst gewählt und an die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden können. Eine Erweiterung der Module ist jederzeit möglich. Die Updatefähigkeit bleibt stets erhalten.
- Kann ich die Module kombinieren?
Auf jeden Fall! Jedes Modul von OFFICE ASSET ist einzeln nutzbar, doch ist der Nutzen größer, v.a. in der Automatisierung von Produkten, wenn mehrere Module miteinander kombiniert werden.
Basis
- Was ist die Basis?
Die Basis von OFFICE ASSET ist ein Asset Management System, mit dem sich IT-Assets erfassen und verwalten lassen. Die Assets können typisiert und klassifiziert werden, Organisationsdaten hinterlegt und Reporte erstellt werden.
- Warum Asset Management?
Ein Asset Management System ist für uns die Basis, da nichts ohne eine gut strukturierte Datenbank funktioniert. Alle verwaltenden Bereiche einer Firma müssen auf Daten zurückgreifen und sie verarbeiten. Deswegen ist eine schnelle und einfache Verwendung wichtig.
PAM - Printer Asset Management
- Für was steht PAM?
PAM steht für Printer Asset Management.
- Was ist Printer Asset Management?
Das Printer Asset Management liest herstellerunabhängig und -übergreifend Druckerdaten automatisch aus und stellt diese je nach Anforderung in Form von Reporten zusammen. Auf dieser Basis können weitere, teilweise auch voll automatisierbare Prozess angestoßen werden (z.B. Bestellung von Verbrauchsmaterial).
- Wer braucht eine Printer Asset Management Software (PAM)?
PAM bietet eine zentrale Flottenverwaltung für Drucker und ermöglicht einen Überblick über die Menge der gedruckten Seiten, Druckkosten und Verursacher. Druckerbezogene Prozesse (z.B. Bestellung von Verbrauchsmaterial) können geplant, automatisieren und überwachen werden. Dies senkt operative Kosten und minimiert materialbedingte Ausfallzeiten.