Release Notes 10.15
Update für Cloud-Systeme ab dem 15.07.2024 verfügbar
Systemadministratoren können nun Personen und Logins neu verknüpfen.
An Personen wird nun angezeigt ob diese über MSGraph synchronisiert sind.
Das Ermitteln der Kundennummern zu einzelnen Lieferadressen wurde verbessert.
Für OpenTrans-Dokumente kann eingestellt werden, dass die interne Referenzierung unabhängig der Kundennummern stattfindet.
Über die API für Drucker können nun auch A3-Seiten übertragen werden.
Die API für MPS Verträge unterstützt nun auch die Scan-Seitenzähler.
Drucker, die Großseiten nicht doppelt in Ihren Hauptzähler einrechnen, werden vom MPS-Modul nun besser unterstützt.
Bei der Offlinebenachrichtigung von Drucken kann nun auch der technische Ansprechpartner des Standortes benachrichtigt werden.
Fehler bei der Verarbeitung von Druckern über die Lexmark Cloud, die nicht alle Daten liefern.
Über den Import von Scan-Bereichen konnten falsche Werte importiert werden.
Es können nun für unterschiedliche Standorte mehrere Leasing-Rahmenverträge in einem Mandant angelegt werden.
Änderungen an Tickets, können nun per Webhook an andere Systeme übertragen werden.
Service-Techniker können nun eine private Signatur erstellen und eine Standardsignatur wählen.
Einige Funktionen bei der Massenänderung von Tickets optimiert.
Für die Mobile OA App gibt es nun eine spezielle Rolle, damit Personen für diese einfach berechtigt werden können.
Verschiedene Bezeichnungen und Übersetzungen im Gesamtsystem angepasst.
Das letzte Änderungsdatum wurde durch die Änderung per API nicht immer gesetzt.