Release Notes 10.10
Update für Cloud-Systeme ab dem 11.03.2024 verfügbar

Dateiuploads können nun per API an beliebige Dokumente wie beispielsweise Rechnungen oder Bestellungen angehängt werden.
Die Übersicht der lizenzierten Assets bleiben jetzt auch nach Löschen des Mandanten in der Historie sichtbar.
Geschäftsbereiche können jetzt deaktiviert werden, wenn keine Zuordnungen mehr bestehen und alle betroffenen Vorgänge abgeschlossen sind.
Verbesserung der Pflege von Kundenkonten an Mandanten (Partner).
Fehler behoben: Geschäftsbereich wird im Mandantenformular nicht korrekt befüllt.
Fehler behoben: Fehler in Mandanten API.
Fehler behoben: Über die API lässt sich der Lieferant eines Artikels ändern.
Fehler behoben: Setup legt Standort inaktiv an.
Fehler behoben: Fehler bei Import von Abholauftragsdetails.
Fehler behoben: Bestellformular nutzt falsche Lieferadresse.
Fehler behoben: Fehler im Rechnungsformular.

Die Zählerstände der Untermandanten sind jetzt direkt im Partner abrufbar.
Optimierung der Import- und Exportfunktionalitäten.
Fehler behoben: Import von Testgruppen erzeugt Fehler.

Der eShop unterstützt nun auch die OCI-Schnittstelle als Ziel. Damit steht der eShop als Quelle für andere Shops zur Verfügung.

Tickets können jetzt auch beobachtet werden wenn sie schon abgeschlossen sind.
Untergeordnete Tickets werden im Kalender ausgeblendet.
Fehler behoben: Änderung des Kennzeichens am Ticket löscht Lösungsbeschreibung.

Erweiterung des Moduls und Ergänzung von Reporten.
Fehler behoben: Öffnen der Einzelfaktoren bei Setzen einer Hauptleistungsart führt zu Fehler bei Verrechnungssätzen.
Fehler behoben: Wechsel auf Defaultkostenstelle wird nicht historisiert.

Das Anlegen von Untermandanten wird im Demomandanten künftig verhindert.
Verbesserung der Importlogik um künftig besser mit Zeitstempeln umgehen zu können.
Fehler behoben: Nummernkreise werden doppelt erstellt/verwendet.