Release Notes 8.4
Update für Cloud-Systeme ab dem 26.04.2021 verfügbar
Ein Assetumzug wird zukünftig an beiden Systemen historisiert.
Berechtigungen einer Person können auf eine andere Person übertragen werden. Zudem werden ab sofort berechtigte Kostenstellen, Mandanten und der Zugriff auf die REST-API ebenfalls übertragen.
In den Systemdetails der Assetübersicht ist die Spalte Assetart nun eingeblendet.
Fehlende Kennzeichnung eines Pflichtfelds im Report Abholauftrag eingefügt.
Schreibrechte der Funktion "pam partner web interface edit" angepasst, sodass Benutzer mit dieser Funktion Lieferanten zu Partnerschnittstellen zuordnen dürfen.
PAM-Bestellungen, die über den vorhandenen Lagerbestand erfüllt werden, erhalten eine entsprechende Kennzeichnung (Historie), sodass nachvollzogen werden kann, warum keine Bestellung erfolgte.
Nicht verwendete Crawler können jetzt gelöscht werden.
Der Report Materialverbrauch wurde um die Spalte Mandanten-ID erweitert.
Die Sprache des Crawlers wird in der Installation festgelegt und kann im Frontend nicht mehr gewechselt werden.
In einem Ticket eines Freitextartikeltausches wird ab sofort die Assetunterart des angeforderten Artikels angezeigt.
Im eShop kann man, unabhängig vom Einstieg, den Personenkontext wechseln oder zur Startseite zurückkehren.
Fehler behoben: Fehlende Rückfrage, wenn ein System im eShop gelöscht werden soll.
Die neue Core Lizenz bezieht sich auf die Anzahl der Prozessorkerne der zugeordneten Geräte.
Der Alarm für ein nahendes Vertragsende von Mietscheinen kann nun auch ohne festgelegtes Enddatum des Vertrags angegeben werden.
Mietscheine können quartalsweise automatisiert erstellt werden.
Ein prozentualer Aufschlag kann bei vorzeitigem Vertragsende auch für den Kaufpreis, zusätzlich zur Restmiete, angegeben werden.
Leasing Rahmenverträge können deaktiviert werden.
In den Stammdaten des Mandanten (z.B. Artikel oder Abbauservice) kann auch der Service des Übermandanten gewählt werden.
Neuer REST-API Endpunkt für Artikel, Assetstatus und Lieferanten.
Serien-, bzw. Inventarnummern müssen bei der Assetsuche nicht mehr vollständig angegeben werden.
Statt der Mandanten ID wird der Mandantenname in den Einstellungen für die Serververbindung angezeigt.
Assets, die bereits dem ausgewählten Ticket zugeordnet sind, werden in der Auswahlliste für weitere Assets nicht mehr mit aufgeführt.
Fehler behoben: REST-API-Token führte zu fehlerhaften Logins.
Für den Assetumzug kann als Zielsystem kein Lager ausgewählt werden. Das Lager wird nicht mehr als mögliches Zielsystem zur Auswahl angezeigt.
Fehler behoben: Änderungen am Asset wurden unter Umständen nicht gespeichert.
Fehlermeldungen bei Verbindungsproblemen verbessert.