Release Notes 10.13
Update für Cloud-Systeme ab dem 13.05.2024 verfügbar

Fehler behoben: MS-Graph-Schnittstelle kann nicht damit umgehen, wenn ein anzulegender Benutzer bereits vorhanden ist.

Über MPS-Verträge können nun auch eingescannte Seiten abgerechnet werden.
Druckerdaten können nun auch über die Lexmark-Cloud abgefragt werden. Die Lexmark Cloud ersetzt so eine lokale Crawler-Installation.
Das Auslösen eines Workflows beim Über- bzw. Unterschreiten eines Schwellwertes wurde stabiler gestaltet.
Der Kontrollreport für über- bzw. unterschrittene Schwellwerte wurde für die Erkennung von Restlaufzeiten optimiert.

Einzelne Artikel können nun von Genehmigungsschritten ausgenommen werden.

Die Ticket-API wurde auf Version 2 umgestellt um besser mit mehreren Kennzeichen umgehen zu können. Die Version 1 der Endpunkte wurde als veraltet markiert und wird in einer zukünftigen Version entfernt!
An Recurring-Tickets können nun auch bereits Kennzeichen hinterlegt werden.
In verschiedenen Reporten und Formularen wurden die Beschriftungen vereinheitlicht.
Für die Massenänderung von Tickets werden nun die bereits getätigten Filter aus dem Ticketreport übernommen.
In diversen Ticketreporten wurde die externe Referenz als angezeigte Spalte übernommen.
Die Kennzeichnung von Tickets kann jetzt per Massenänderung durchgeführt werden.
Fehler behoben: Es werden, abhängig von Kostenstelleneinschränkungen der Benutzer nicht alle Tickets eines gewählten Assets angezeigt.

API-Endpunkte können nun für bestimmte Benutzer separat berechtigt werden