Release Notes 10.8
Update für Cloud-Systeme ab dem 10.12.2023 verfügbar
Über die MSGraph Schnittstelle können jetzt auch Benutzer und Logins erstellt werden.
Verbessertes Fehlerhandling bei der OpenTrans Adressvalidierung.
Fehler behoben: Hersteller lassen sich nicht löschen.
Die Mindestzeit wurde aus dem PAM-Workflow-Formular entfernt, da aufgrund fehlerhafter Dateneingabe häufig Fehlbestellungen ausgelöst wurden.
Fehler behoben: Der Endpunkt für die Druckerschnellanlage übernimmt die Servicenummer nicht.
Fehler behoben: Technische Werte der Drucker werden zum Teil falsch formatiert.
Die Bedarfsbearbeitung bei Regeltauschbedarfen kann jetzt auch an den Endanwender (entsprechender Systembesitzer) delegiert werden.
Verbesserte Erkennbarkeit von Mischbedarfen in Übersichten. So wird jetzt beispielsweise bei Kündigung und gleichzeitiger Neubestellung ein sogenannter Mischbedarf erzeugt.
Verbesserte Validierung der Datumseingabe.
An Tickets können jetzt auch Ersatzteile gepflegt werden.
Die Kalenderansicht aktualisiert sich bei entsprechenden Änderungen an Tickets automatisch.
Beim Anhängen einer E-Mail an ein abgeschlossenes Ticket, kann jetzt eine automatische Rückmeldung an den Absender aktiviert werden. Die Rückmeldung informiert den Absender dann darüber, dass seine E-Mail mit dem abgeschlossenen Ticket nicht weiter bearbeitet wird.
Der Status kann nun direkt von Wartend auf In Anfahrt gesetzt werden.
Die Anmeldung mittels Microsoft ist nun auch für das Self Service Portal verfügbar.
Fehler behoben: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert nicht.
Fehler behoben: Hersteller können nicht gelöscht werden.
Ersatzteile können jetzt direkt am Ticket gepflegt werden.
SLA-Daten an Tickets werden jetzt auch in der App angezeigt.
Der Status kann nun direkt von Wartend auf In Anfahrt gesetzt werden.
Tickets mit Synchronisationsfehler können jetzt zurückgesetzt werden.